Bei allen drei Varianten darf dann allerdings die Erbeerbude nicht mehr an der Blomberger Staße aufgestellt werden, da sonst ständig auf dem Radfahrstreifen geparkt würde. Aber im parallelen Dürerweg d
Die ohnehin knappen Abstellmöglichkeiten teilen sich Radfahrer zunehmend mit E Scootern. Die Leihmodelle stehen (oder liegen) oft einfach wild auf dem Bürgersteig, private Scooter werden oft wackelig i
Im Bereich der Geschäfte in Hiddesen fehlen vernüftige Fahrradbügel. Die bisherigen Abstellmöglichkeiten beschränken sich auf alte bewegliche Fahrradständer einzelner Geschäfte (siehe Netto). Im Bereic
Die weitere Entfernung zur nächst gelegenen Bushaltestelle hält sicher viele Bürgerinnen und Bürger von der Nutzung des ÖPNV ab. Einige nutzen für diese Strecke z.B. ihr Fahrrad. Leider gibt es zu weni
Leider gibt es am Freibad Hiddesen nur die alten, flachen Fahrradständer. Um die Fahrräder aber sicher abzuschließen, müssen diese mit einem festen Gegenstand (am Besten mit einem Fahrradbügel) verbund
Für Nutzer der Bushaltestelle meiersfelder Straße stadteinwärts wäre eine Querungshilfe an dieser Stelle sehr hilfreich.
Ein Zebrastreifen im Abschnitt der 30er Zone der Blomberger Strasse würde erhöhte Aufmerksamkeit einfordern, den Verkehr verlangsamen und Fußgänger/ Schüler priorisieren.
Der Bruchberg ist in den vergangenen Monaten zu einer gefährlichen Stelle geworden, weil Autofahrer sich angewöhnt haben, oben am Geländer vor dem Wasser zu parken. Teilweise stehen dort vier Autos neb
Es ist dann allerdings auch ein Überholverbot von Radfahrern an den Querungshilfen erforderlich. Ansonsten wird man da (wie jetzt auch schon) überholt, ohne dass der Mindestabstand eingehalten wird.
Die Kapazitäten müssen sich an der maximalen Nachfrage orientieren. So teuer und lästig es auch sein mag aber den Maßstab in der Innenstadt setzt der Samstag Vormittag. Selbst Laternen sind dann oft sc
An unseren Grundschulen fehlt es an Parkmöglichkeiten jeglicher Art. Der ein oder andere Grundschüler fährt schon mit dem Fahrrad zur Schule. Spätestens zur Fahrradprüfung. Es gibt KEINE Abstellmöglich
Die Radabstellanlage links des Rathauses ist wenn Sitzungen sind oder an Markttagen zu klein. Bitte um Erweiterung. Danke
Auf den Fahrrad weg an der Blomberger Straße verzichten. Die Straße so machen, wie Sie mal war. Ohne Fahrrad streifen, der nicht benötigt wird.
Durch den Wegfall der Parkmöglichkeiten an der Blombergerstrasse kommt es vermutlich zu vermehrtem Parken in den angrenzenden Wohngebieten. Hier wäre eine Ausweitung der Anwohnerparkzonen im Bereich nö
Die bisherigen Möglichkeiten sind an Aqualip nicht ausreichend - besonders im Sommer. Dort könnte noch nachgebessert werden.
Wenn es auch um die Verbesserung des fußläufigen Verkehrs geht, müssten unbedingt die Bürgersteig-Schäden beiderseitig der Blomberger Straße auf Höhe des Schorenfriedhofs behoben werden. Zwischen den P
Am Bühneneingang des Landestheaters gibt es einen Vorderrad Ständer, der leider bei Aufführungen vom großen Haus heillos überfüllt und auch nicht sehr sicher ist, eine Abstellanlage im Hof oder zwei Re
Der Spielplatz ist toll. Wenn wir mit mehreren Personen dort sind ist immer die Frage, wohin mit den Rädern? Vor der Kirche außer Sicht parken, auf den Spielplatz mitnehmen, an die Mauer stellen? Ein p
Am Ende der Bruchstr. Gibt es nur wenige Fahrrad Bügel vor Bäckerei Heidsieck. Auch die Ärzte, Apotheke an dieser Straßenkreuzung haben Patienten Kunden die mit dem Fahrrad kommen, die wenigen vorhande
Die Lange Straße gegenüber beinhaltet einen wenn auch kurzen Radweg Richtung Innenstadt; insofern ist eine Radabstellanlage am Ende mehr als sinnvoll. Die aktuell dort angebrachten Bügel sind jedoch hä
Sollte dies zutreffen, so klicken Sie gerne auf "Unterstützung". Dies hilft uns bei der Auswertung der Ergebnisse. Vielen Dank!
Die Straßenbeleuchtung verbraucht sehr viel Energie und ist an vielen Orten - besonders in Siedlungen - nachts nicht notwendig. Dort bewegt sich stundenlang kein Verkehrsteilnehmer auf der Straße, trot
Alle Neubauten sollen Null- oder Plus-Energie-Gebäude sein, falls überhaupt ein Neubau notwendig ist. Da sollte die Verwaltung prinzipiell drauf pochen und in neuen Bebauungsplänen bestmöglich festsetz