Ecke Freiligrath-/Paulinenstraße Radstreifen besser markieren & kontrollieren

Die Querung der Freiligrathstraße (Fahrradstraße) über die Paulinenstraße wurde dankenswerterweise mit Fahrradstreifen ausgestattet, um ein Vorbeifahren an wartenden PKW und gefahrlose Einordnung in einer gesonderten Haltezone zwischen PKW und Ampel zu ermöglichen. Leider wird diese Regelung häufig von motorisierten Verkehrsteilnehmern mißachtet, sei es aus Unkenntnis oder Rücksichtslosigkeit.
Die Streifen, die noch mit Kopfsteinpflaster belegt sind, sind nur mit wenigen Fahrradsymbolen als Radweg gekennzeichnet. Ungünstig ist auch, daß beim stadtauswärts führenden Teil der Freiligrathstraße das Halteverbotsschild am Anfang des Radstreifens mit einem Pfeil in die andere Richtung versehen ist, so daß man bei flüchtiger Betrachtung auf die Idee kommen könnte, auf dem hier beginnenden Radweg sei Parken wieder erlaubt.
Auch die Fahrradzonen direkt vor der Ampel werden gerne von rücksichtslosen PKW-Fahrern, die an der Ampel warten, zugestellt. Bei einem Hinweis auf das Fehlverhalten werden Radler auch gerne angepöbelt.
Ich schlage daher Folgendes vor:
1. Deutliche, auch farbige Markierung der Fahradzonen und -streifen.
2. Regelmäßige Verkehrskontrollen und konsequente Verwarnungen sowie Abschleppen dort parkender Fahrzeuge, denn diese parken dort behindernd einen Fahrstreifen zu und behindern den Verkehrsfluß
3. Vermehrte Aufklärung über den Sinn der Fahrradwartezonen vor Ampeln und Kontrolle der Einhaltung - nicht nur an dieser Kreuzung
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.