Für ein sicheres Fahrgefühl wäre an der Kreuzung Birkendamm/Schwarzenbrinker Str. eine Vorfahrtregelung wie auf der Waldheidestr. und Am Postteich schön. So kann man die Straße zügiger und sorgloser üb
An der Stoddartstr. auf Höhe Begemann gibt es eine Fußgängerampel, die von Radfahrern betätigt werden kann, die auf der Albert-Schweitzer-Str. die Stoddartstr. queren möchten. Das ist eine gute Idee, i
Hier verläuft der Radweg Richtung Detmold rechtsseitig der B238. Im Bereich der Einmündung "Im Oetterngrund" müssen die Radfahrenden mehrere harte Stöße beim Queren verkraften.
Vorschlag: Absenkung
Kurz hinter dem Ortsausgangsschild sind massive Wurzelaufbrüche die Strassen.NRW seit Jahren bekannt sind. Vor kurzem erst wurden Schilder mit dem Hinweis "Schäden im Geh/Radweg" aufgestellt, eine Maßn
Die Querung der Brokhauser Straße Richtung Detmold ist sehr gefährlich, da der Verkehr aus Brokhausen kommend die Radfahrenden wegen des üppigen Baum/Buschbewuchses erst ca. 10m vor dem Radwegübergang
Hier wäre es sinnvoll die Lichtzeichenanlage von z.B. 22:00h bis 07:00h morgens auszuschalten. Wenn man zwischen 06:00h und 07:00h entlang der Langen Strasse diese Kreuzung passieren möchte, steht man
der Richtung Innenstadt linksseitige Radweg (getrennt vom Fußweg) ist kurz nach der Bushaltestelle Dreierkrugplatz sehr schmal. Begegnungsverkehr, insbesondere mit den immer zahlreicher werdenden Laste
Ich bin ein großer Niederlandradwege-Fan und versuche viel mit Bahn und Rad dort umher zufahren. Jedesmal frage ich mich, warum solche Fahrradwege nicht in Deutschland und besonders hier in Detmold (sc
Und noch ein Vorschlag aus Oldenzaal / Niederlande. Hier ist es unproblematisch, dass der Radweg in Kurven abgesichert wird. Dadurch bleiben die Autos auf ihren Straßen und wir Radfahrer auf unseren. U
Eine Erweiterung zu meinem Beitrag "Bessere Beschilderung und Temposchwellen auf den Fahrradstraßen" (leider ist nur ein Foto pro Beitrag möglich) hier eine Variante aus den Niederlanden. Die Bemalung
Nicht nur in den Niederlanden sondern auch noch auf deutscher Seite gibt es gut sichtbare Kennzeichnungen auf den Fahrradstraßen. Zudem muß das Autotempo eingebremst werden, damit sich die Abkürzungen
Von der Kreunzung Heidenoldendorfer Straße/Klingenbergstraße ist die Fahrradstrecke in Richtung Heidenoldendorf/Pivisheide sehr gut ausgebaut, teils mit breiten Radwegen, teils mit Fahrradstraßen. Eben
Auf der Heidenoldendorfer Str. querd der Radweg bei der Fa. Kehne die Straße neben dem Zebrastreifen. Den meisten Menschen ist nicht bekannt, dass hier auf dem Radweg auch die Radfahrer Vorfahrt vor de
Die Straße am Ende der Bruchstraße wird auf dem Bruchberg, vor Beginn der Fußgängerzone, inzwischen vermehrt von Autofahrern als Parkplatz genutzt (z.B. senkrecht zum Brückengeländer) und zeitweise par
Die Bad Meinberger Straße in Verlängerung mit der Blomberger Straße ist eine der zentralen Einfallstraßen für den Berufs- und Pendlerverkehr, sowie für den ÖPNV aus dem Ostkreis in die Detmold - Innen
Von der Elisabethstr. kommend besteht keine ordentliche Möglichkeit, den Kaiser-Wilhelm-Platz zu befahren. Man muss absteigen und den Zebrastreifen benutzen und dazu auf den Gehweg fahren und schieben.
Nach den vorgeschlagenen "blauen" Hauptverbindungsrouten soll die Radnetzstrecke Heiligenkirchen - Hornoldendorf- Fromhausen (- Horn) an der Externsteinestraße entlang geführt werden. Das ist baulich a
Der Radweg an der Orbker Str. ist nicht durchgängig, der Fußweg auch nicht. Hier sind oft Radler und auch Fußgänger auf der Fahrbahn anzutreffen Dieses st sehr gefährlich!
Kurzes Verbindungsstück als Wiesenweg, bei nasser Witterung nur schlecht befahrbar. Wir nutzen das Stück oft für Radouren, um von der Mülldeponie kommend über das Loholz auf den Runenweg zu gelangen. 5
Es gibt keinen Radweg Heiligenkirchen-Hornoldendorf-Fromhausen-Horn.
In Richtung Heiligenkirchen führt von Hornoldendorf im Tal der Wiembecke der Rittergutsweg, der sich für einen Lückenschluss Heil
Stadtauswärts von der Elisabethstr. Richtung Heidenoldendorf muss man die Straße bis zu 4 mal (!) überqueren um wieder auf den neuen gut ausgebauten Radweg auf Höhe Sichterwiese zu kommen. Dies liegt d
Die Fahrt von der Elisabethstr. auf den Radweg Heidenoldendorfer Str. (Ri. Heidenoldendorf) ist Für Radfahrer sehr erschwerlich. Man muss entweder die große Kreuzung überqueren, wo es Kollisionen mit d
Am Beispiel des Bahnhofs kann die vereinfachte Überwindung von Treppen dargestellt werden: An den Seiten der Treppe kann eine Fahrrinne für Räder und Roller geschaffen werden, über die die Treppen hina
Die Sperrung der Südverbindung zwischen Musikhochschule und Oberer Mühle für den monatlichen Flohmarkt ist absurder Unsinn; es gibt keine Ausweichmöglichkeit (es sei denn, man würde auf der Paderborner
Auf der "Allee" teilen sich Fußgänger und Radfahrer den Weg am Friedrichstaler Kanal. Dabei kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen, Radfahrer müssen oft slalomartig durch Menschengruppen navig