Breitere Fahrradschutzstreifen in ganz Detmold
Auf vielen Straßen ist der Fahrradschutzstreifen zu eng oder hört nach einigen Metern einfach auf. In der Elisabethstraße, ist zu Beginn ein Radweg auf der Straße eingezeichnet und hört dann plötzlich nach 2m auf. So sehe ich einige Radfahrer die auf dem Gehweg fahren. Somit ist es nicht Sicher für Fahrradfahrer und Autofahrer werden zu riskanten Überhol Manöver verleitet, welches ich auch miterlebt habe. Ein Schutzstreifen, der breiter ist (1,5m) und auf der gesamten Länge der Straße zu sehen ist, bietet den Radfahrern eine höhere Sicherheit. Dann nehemen die Konflikte zwischen Fahrradfahrer und Fußgänger auf dem Gehweg ab. Zudem sollten auch mehr Fahrradschutzstreifen eingerichtet werden, beispielsweise an der Friedrich Ebertstraße, Hiddeserstraße, Heidenoldendorferstraße, Oerlinghauserstraße, Orbkerstraße, Richthofenstraße, Blombergerstraße... Zudem sollten die Fahrradschutzstreifen farblich (in blau) gleich zuerkennen sein.
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.
Ich stimme zu, aber nur als Protected Bike Lane, wirklich richtig breitem Radweg o.ä. Das Aufmalen von Schutzstreifen führt nur dazu, dass Fahrradfahrende noch knapper als sonst überholt werden (weil sich Autofahrende dann oft an der gestrichelten Linie orientieren
Mehr Einbahnstraßen für Autofahrende mit Radstreifen in beide Richtungen beispielsweise wären relativ leicht umsetzbar, v.a. für eine "fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt".
Genau, viele Schutzstreifen sind nicht deutlich markiert.
Dicke Striche und rote Farbe würden helfen.